Bodensee - Schwarzwald - Rhein - Donau - Neckar - Schwäbische Alb - Oberschwaben
Carrara-Marmor
Teller:
Ø: 80 cm
Schachbrett:
L: 500 cm
B: 500 cm
78048 Villingen-Schwenningen, Am Hoptbühl 2, Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Stadtbezirk Villingen
48°03'35.7"N 8°28'03.5"E
48.059904, 8.467629
Die Hochebene der Baar, früher die Kornkammer Badens genannt, bildet zusammen mit den sie umgebenden Höhenzügen bildlich gesehen ein weiträumiges Gefäß. Getreidesuppen waren einst die Spezialität der heimischen Küche. Diese doppelte landschaftliche Anspielung greift Hien mit seinem 'Baarteller' auf. Ein Teller zerfällt in drei Scherben: Die Sprünge orientieren sich am Verlauf der Donau mit ihren Zuflüssen Brigach und Breg sowie des Neckars. Der Teller ist eingesenkt in ein schachbrettförmiges Bodenmuster; der Betrachter kann darin ein Tischtuch, einen Kachelboden oder Gitterlinien einer Landkarte sehen. (Stadt VS)