Der transnationale vom BodenseeKulturraum mitinitiierte Künstleraustauch salem2salem fand in diesem Jahr zum 12 Mal statt. Viele...
am Kunstwerk „Gegen das Vergessen" von Waltraud Späth
Der Tag des offenen Denkmals war am vergangenen Sonntag in Kluftern gut besucht. Es gab im Rahmen der Reihe "Kunst belebt - Kunst bewegt" drei Aufführungen am Kunstwerk und Denkmal „Gegen das Vergessen" (TOR 10) sowie eine Führung durch das Gelände des ehemaligen Raketentestgeländes zwischen Efrizweiler und Raderach.
Ortsvorsteher Michael Nachbaur begrüßte die Gäste, und Kurator Gunar Seitz gab eine kurze Einführung zum Gelände der Prüfanlagen der A4/V2-Raketen in der NS-Zeit sowie zum Kunstwerk von Waltraud Späth.
Dr. Friederike Lutz, die Leiterin des Schulmuseums Friedrichshafen, las Zeitzeugentexte. Dabei griff sie auf die Publikationen von Frau Dr. Tholander zurück, die in Friedrichshafen als Erste die Geschichte der Zivil-, Fremd- und Zwangsarbeiter wissenschaftlich aufgearbeitet hat. Der diplomierte Berufsmusiker und Musikpädagoge Thomas Lutz komponierte eigens für diesen Tag mehrere Stücke für E-Gitarre. Dabei setzte er die Sprache der Zeitzeugenberichte in musikalische Bilder um.
Zum Abschluss führte Thomas Kliebenschedel, Experte für die ehemalige Raketenprüfanlange, eine stattliche Anzahl an Gästen durch das Gelände. Dabei kam von Seiten der Teilnehmenden der starke Wunsch, dass die Vorgänge um diese Anlagen auch optisch über Informationstafeln aufgearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollten.
Organisiert wurde dieser Beitrag zum Tag des offenen Denkmals vom BodenseeKulturraum e.V., KiK - Kunst in Kluftern und dem Arbeitskreis Heimatgeschichte Kluftern e.V. (AHK). Er wurde gefördert durch das Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Friedrichshafen, die Projektleitung hatten Ragnhild Becker und Gunar Seitz.
Fotos:
Ragnhild Becker, Gunar Seitz, Walter Zacke
Raketenprüfstand Quelle: Bundesarchiv Koblenz, Außenstelle Freiburg
Link zum Video Gegen das Vergessen auf YouTube (Kurzversion)
Link zum Video Gegen das Vergessen auf YouTube (Langversion)
Der transnationale vom BodenseeKulturraum mitinitiierte Künstleraustauch salem2salem fand in diesem Jahr zum 12 Mal statt. Viele...
Neuer Film zum Denkmal Gegen das Vergessen von Waltraud Späth am Ortsrundweg Kluftern
Neuer Film über das sakrale Werk des Künstlers Tobias Kammerer